Springturnier des LRFV Eiterfeld
03. – 06. Juni 2010
Der Ländliche Reit- und Fahrverein Eiterfeld feiert in diesem Jahr sein 60. jähriges Bestehen. Das der Eiterfelder Reitverein für exklusive Springturniere weit über die Grenzen Hessens bekannt sind, ist nichts Neues, doch das der Zuspruch für dieses Turnier wieder einmal so groß sein wird, darüber freut sich der Vorstand und die Turnierleitung. Mit weit über 200 Teilnehmern aus Bayern, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Gäste aus dem Ausland, sowie die einheimischen Reiter hatte der Verein nicht gerechnet.
Um so größer die Freude, am Jubiläumsturnier den Zuschauern über 1000 Starts an 4 Tagen mit über 600 Pferden präsentieren zu können. Um dem Ansturm gerecht zu werden, wurde der Vierbeinernachwuchs, die Springpferdeprüfungen komplett auf den Donnerstag gelegt, bevor die Prüfungen der Klassen L, M und S** spanndende Entscheidungen gerantieren. Dafür sorgen vom gastgebenden Verein Reiter aus den Ställen Gutberlet und Litz sowie alle namhaften Reiter und Reiterinnen des gesamten Kreisreiterbundes Fulda.
Bei seinem Jubiläumsturnier scheute der Verein keine Mühen und Kosten. Mit 3 S-Springen, 4 M-Springen und viele Prüfungen für die Nachwuchsreiter, sowie ein großes Rahmenprogramm, möchte der Ländliche Reit- und Fahrverein Eiterfeld seinen Zuschauern spannenden Sport bieten. Auch für die kleinen Gäste hat sich der Verein was einfallen lassen.
Der Höhepunkt am Samstag Abend ist um 18 Uhr das Mächtigkeitspringen. Hierbei handelt es sich um ein Springen, bei dem die Reiter mit ihren Pferden eine hohe Mauer überwinden müssen. Von Runde zu Runde wird die Mauer um einen Stein erhöht, am Ende werden meistens 2,00m und mehr von den Teilnehmern übersprungen. Im Anschluß findet eine kleine Feier mit Musik statt, hierzu werden natürlich auch alle Reiter und Zuschauer eingeladen.
Der Sonntag beginnt mit einer Springprüfung der Kl. L, weiter geht es mit einem Zwei-Phasen- M, anschließend ist ein Mannschaftsspringen der Kl. A, sowie das Showprogramm. Um 15 Uhr startet das große S**-Springen, der Höhepunkt am Sonntag Nachmittag. Die Zuschauer werden gebeten auch nach dem S-Springen und dessen Siegerehrung noch auf ihren Plätzen zu bleiben, denn die Nachwuchsspringreiter starten dann im Stilspringwettbewerb der Kl. E. Auch sie freuen sich über Publikum und Applaus.
Die Reitanlage „Am Hain“ hat der LRFV Eiterfeld wie immer bestens vorbereitet und auch noch vor dem Turnier neu präpariert, wie die Vorsitzende Margret Gutberlet und Volker Busold versichern. Und wie Sie es von den vergangenen Jahren gewöhnt sind, ist der Eintritt bei allen Veranstaltungen und an allen Tagen Frei. Die Reiter und der Veranstalter freut sich auch Ihr Kommen.
Eines der Turnier,
die der LRFV Eiterfeld in diesem,
seinem 60. Bestehen ausrichtet ist vorbei.
Alles fest in Eiterfelder Hand: Mit einem schnellen Ritt sichten sich 3 Springreiter/in den Sieg im M-Springen. Aufgrund der Anzahl von Startern und der Leistungsklassen musste die Prüfungen in 3 Abteilungen geteilt werden. Die erste Abteilung gewann Amke Stroman mit Flashlight 21, die zweite Abteilung führte Ralf Litz mit Fire and Ice 14 an und die an der Spitze der dritten Abteilung stand Jessica Litz vom Ländlichen Reit- und Fahrverein Eiterfeld mit ihrer Stute Curacao 14.
Die tollen Resultate, wurden komplettiert durch die herausragenden Leistungen von Amke Stromann aus dem Stall Litz und einer weiteren Lokalmatadorin: Anne Gutberlet freute sich riesig über ihr gutes Abschneiden und Rang 6 mit Cosmos 47 im M-Springen.
Die Springprüfungen waren an zwei Tagen für alle Altersklassen angesagt und in allen Ausschreibungen hatte der Veranstalter hohe Starterzahlen, sodas die Springpferdeprüfungen auf den Samstgag verlegt wurden. Einzig das Wetter machte zumindestens am Sonntag schlapp! Der Reitplatz war aber wie immer vom Eiterfelder Team bestens präpariert, dies war auch der Jugendfeuerwehr Großentaft zu verdanken. Doch nicht nur die Eiterfelder Annika Litz und Antonia Kalb konnten sich gute Platzierungen erreiten, auch Heino Möller (RFV Landenhausen), Hannah Heinle (RFV Hünfeld), Bettina Wiegand (RFV Haunetal), Friedhelm Schmauch (RV Rotenburg) und Sarah Schwedes (RV St. Georg Diemeltal).
Zufrieden über das Turnier waren der Turnierausschuss und der Vorstand unter Leitung von Margret Gutberlet, die sich freuten, dass alle Neuerungen so gut angenommen wurden und deren Dank an die Adresse aller Helfer und Sponsoren ging.
Gemütlich machten es sich Reiter und Zuschauer im Treffpunkt-Bereich, der kulinarisch keine Wünsche offen ließ. In 4 Wochen am 03.-06. Juni 2010 hat der Ländliche Reit und Fahrverein sein großes Jubiläums-Turnier. Mit 2 Springprüfungen der Klasse S und einem Mächtigkeitsspringen, auch Springen für die Nachwuchsreiter/in und Prüfungen für die jungen Pferde stehen auf dem Programm. Wir freuen uns schon heute auf ihr Kommen. Der Eintritt ist auch bei diesem Turnier wieder frei